ChatGPT – Grundlagen Kurs

Spezifische Prompts verwenden

Schreibe eine Einladung zu einer ChatGPT-Einführungsschulung.

Schreibe eine Einladung zu einer ChatGPT-Einführungsschulung für Mitarbeitende einer Stadtverwaltung.
Ziel ist, Interesse zu wecken und kurz zu erklären, was sie erwartet.

Schreibe eine Einladung (max. 100 Wörter) zu einer ChatGPT-Einführungsschulung für Mitarbeitende einer Stadtverwaltung.
Stil: freundlich, motivierend, professionell.
Format: kurzer Fließtext mit Überschrift.

Gleicher Inhalt wie oben, aber in einem lockeren, humorvollen Stil.

Text: Office-Kompetenzen im modernen Berufsalltag

In der heutigen Arbeitswelt sind Office-Kompetenzen wichtiger denn je. Fast alle Berufe – ob im kaufmännischen Bereich, im Gesundheitswesen, in der Verwaltung oder in Bildungseinrichtungen – erfordern den sicheren Umgang mit digitalen Werkzeugen. Programme wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint gehören dabei zur Grundausstattung, ähnlich wie früher Schreibmaschine, Taschenrechner und Karteikarten.

Word wird häufig genutzt, um Briefe, Berichte, Angebote oder andere Dokumente professionell zu gestalten. Dabei geht es nicht nur darum, Texte zu schreiben, sondern sie auch übersichtlich zu strukturieren: mit Absätzen, Aufzählungen, Überschriften und einheitlicher Formatierung. Wer sich hier gut auskennt, spart viel Zeit – und vermittelt beim Gegenüber einen professionellen Eindruck.

Excel ist für viele Lernende anfangs eine Herausforderung, weil es sich stark von einem klassischen Textprogramm unterscheidet. Doch wer Tabellenkalkulationen versteht, gewinnt ein mächtiges Werkzeug für Auswertung, Planung und Organisation. Von der einfachen Liste bis zur komplexen Budgetplanung kann Excel Daten schnell analysieren, berechnen und visuell darstellen. Grundkenntnisse in Formeln, Zellbezügen und Diagrammen sind deshalb in fast allen Berufen hilfreich.

PowerPoint schließlich ist das Werkzeug für Präsentationen. In vielen Betrieben wird von Mitarbeitenden erwartet, Ergebnisse anschaulich darstellen zu können – sei es in Besprechungen, Schulungen oder Kundenterminen. Dabei kommt es nicht nur auf technische Fähigkeiten an, sondern auch auf Gestaltung und Struktur: Eine gute Präsentation überzeugt mit Klarheit, ansprechendem Design und passender Sprache.

Neben diesen klassischen Office-Programmen gewinnen auch andere digitale Kompetenzen an Bedeutung. Dazu gehören der Umgang mit E-Mails, Online-Zusammenarbeit über Cloud-Dienste oder die Verwendung von Videokonferenz-Tools. Wer digitale Kommunikation sicher beherrscht, kann flexibler arbeiten – im Büro, von zu Hause oder unterwegs.

In der Erwachsenenbildung spielt das Erlernen von Office-Kompetenzen deshalb eine zentrale Rolle. Es geht dabei nicht nur um Technik, sondern auch um Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Medien. Viele Teilnehmende erleben beim Lernen Erfolgserlebnisse, wenn sie merken: Ich kann das! Dieses Gefühl stärkt die Motivation und öffnet neue berufliche Möglichkeiten – egal ob beim Wiedereinstieg in den Beruf, bei einer Weiterbildung oder beim Wechsel in eine neue Branche.

Text übersetzen

Übersetze folgenden Text auf Italienisch und Französisch
Betreff: Einladung zum Online-Meeting: Innovations- und Zukunftsstrategien
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich lade Euch herzlich zu unserem nächsten Meeting ein, in dem wir uns mit wichtigen
Zukunftsthemen und aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit,
Gesundheit, Bildung und Kultur auseinandersetzen werden.
Termin: [20.11.2024]
Uhrzeit: [10:00 Uhr]
Die detaillierte Agenda findet Ihr im Anhang. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen
spannenden Austausch zu den vorgestellten Themen.
Bitte gebt mir kurz Bescheid, ob Ihr teilnehmen könnt.
Mit freundlichen Grüßen

Positive statt negative Prompts verwenden

Schreibe eine kurze Produktbeschreibung für einen Kaffee.
Aber bitte nicht langweilig, nicht zu allgemein und nicht werblich.

Schreibe eine kurze, lebendige Produktbeschreibung für einen Kaffee, die Lust auf den ersten Schluck macht.
Verwende bildhafte Sprache und bleibe trotzdem natürlich und glaubwürdig.
Länge: 3–4 Sätze.

Notizen ausformulieren

Thema: Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag

  • viele essen schnell oder unregelmäßig
  • wenig Zeit, oft Snacks oder Fast Food
  • wichtig: ausgewogene Mahlzeiten
  • Tipps: Mahlzeiten vorbereiten, Obst & Gemüse, genug trinken
  • kleine Bewegungspausen helfen Konzentration
  • gesunde Ernährung steigert Energie und Wohlbefinden

Verwandle die Stichpunkte in einen motivierenden Text für ein internes Firmenmagazin.
Ziel: Beschäftigte zu gesünderem Essverhalten anregen.
Stil: freundlich, motivierend, leicht lesbar. Länge: ca. 120 Wörter.

Kursidee: Canva für Einsteiger

  • kostenloses Online-Design-Tool
  • einfach zu bedienen, keine Grafikkenntnisse nötig
  • Inhalte: Grundlagen, Vorlagen, Designprinzipien, Farben & Schriften
  • Praxisübungen: Flyer, Social-Media-Posts, Präsentationen
  • Zielgruppe: alle, die ansprechende Designs für Beruf oder Freizeit erstellen möchten
  • Dauer: 1 Tag (6 Stunden)
  • Voraussetzung: Grundkenntnisse PC/Internet
  • Ziel: am Ende kann jeder eigene Designs erstellen und anpassen
  • Methode: kurze Inputs, viele praktische Übungen
  • mitbringen: Laptop (Browser, Internetzugang)

Formuliere aus diesen Notizen eine vollständige Kursbeschreibung (ca. 150–200 Wörter).
Der Text soll informativ, freundlich und motivierend klingen.
Struktur: kurzer Einstieg (Worum geht’s?), Inhalte, Zielgruppe, Ziel des Kurses, organisatorische Infos.

Text umformulieren

Hallo,
ich habe gestern noch keine Rückmeldung von Ihnen bekommen. Ich brauche die Unterlagen dringend, sonst komme ich mit meinem Projekt nicht weiter. Bitte schicken Sie mir die Dateien so schnell wie möglich.

Schreibe den folgenden Text höflicher und professioneller um, als E-Mail an eine Kollegin/einen Kollegen: [Text einfügen]

Englischen Text kurz auf Deutsch zusammenfassen

The Benefits of Remote Work

Remote work has become increasingly popular over the past few years, especially after the pandemic. It allows employees to work from home or any other location, saving commuting time and offering greater flexibility. Many people report higher productivity and better work-life balance when working remotely.

However, remote work also brings challenges: communication can be harder, and employees may feel isolated from their teams. Successful remote work requires clear communication, good time management, and trust between employers and staff.

Fasse den folgenden englischen Text in 3–4 Sätzen auf Deutsch zusammen:

Grammatik- und Rechtschreibfehler korrigieren

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe euch geht es gut.
ich wollte euch informieren, das unser Meeting verschoben wurde auf den nächste Woche Dienstag.
Bitte sagt mir bescheid, ob der Termin für euch passt.
Vielen Dank für euer Verständniss.

Viele Grüße
Anna

Korrigiere diesen deutschen Text in Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau, ohne den Sinn zu verändern

Social-Media-Beiträge verfassen

Bitte schreibe einen inspirierenden [Soziales Netzwerk]-Post über [Thema], mit dem Ziel, virale Aufmerksamkeit zu erzielen. Nutze Emojis, um Emotionen zu vermitteln und das Engagement zu erhöhen. Stelle sicher, dass der Post einen persönlichen oder inspirierenden Touch hat, der die Leser dazu animiert, ihn zu teilen oder zu kommentieren. Denke daran, einen Call-to-Action am Ende des Posts zu inkludieren, um die Interaktion zu fördern.

Event-Einladung verfassen (Büro-Anwendung)

Bitte erstelle eine freundliche Einladung für das kommende Sommerfest des Unternehmens. Stelle sicher, dass Du alle wichtigen Details wie Datum, Uhrzeit, Ort und Dresscode angibst. Beschreibe, welche Aktivitäten geplant sind und was die Gäste erwartet, mit einer Liste. Betone die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen in einer entspannten und spaßigen Umgebung zu interagieren und neue Leute kennenzulernen. Verwende eine herzliche und begeisterte Sprache, um die Vorfreude auf das Event zu steigern. Bitte erwähne auch, dass Gäste willkommen sind und wie man sich für das Fest anmeldet, mit einem Anmeldungslink.

Onboarding-Plan

Erstelle bitte einen detaillierten Onboarding-PIan für neue Mitarbeiter in deinem Unternehmen.

Denke an die folgenden Elemente: Vorstellungsrunde mit dem Team, Einführung in die Firmenkultur und -werte,

Schulungen zu wichtigen Tools und Prozessen, Einrichten des Arbeitsplatzes und Bereitstellung aller notwendigen

Materialien

Plane regelmäßige Check-Ins mit dem neuen Mitarbeiter, um Fragen zu klären und Feedback zu geben

Berücksichtige sowohl formelle Aspekte wie die Vertragsunterzeichnung und IT-SicherheitsschuIungen, als

auch informelle Aspekte wie das Kennenlernen der Kollegen und die Integration in das soziale Umfeld des

Unternehmens.

Bewerbungsanschreiben

Beispiel-Stellenangebot

Kursleitung im Office-Bereich
Bildungszentrum Lernen & Zukunft gGmbH – Standort Musterstadt

Wir suchen ab sofort eine engagierte Kursleitung im Office-Bereich für unsere berufliche Weiterbildung.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Schulungen zu Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook
  • Unterstützung der Teilnehmenden beim Aufbau digitaler Kompetenzen
  • Entwicklung praxisnaher Unterrichtsmaterialien und Übungen
  • Begleitung und Motivation der Teilnehmenden beim Lernen
  • Dokumentation und Auswertung von Lernfortschritten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Pädagogische Erfahrung oder Freude an der Arbeit mit Erwachsenen
  • Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Teamgeist

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung
  • Moderne Unterrichtsräume mit aktueller Technik
  • Kollegiales Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teilzeit- oder Vollzeitstelle, unbefristet

Bewerbungsschluss: 30. November 2025

„Erstelle ein Bewerbungsschreiben auf die folgende Stelle. Ich habe eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Bitte formuliere das Anschreiben freundlich, professionell und mit Bezug zu den Aufgaben im Office-Bereich.“

(Dann das Stellenangebot einfügen.)

Tutor

Du bist mein Tutor. Du hilfst mir beim Lernen. Ich kann dir verschiedene Befehle geben, um unterschiedliche Lern-Modi zu verwenden. Die

Befehle sind die folgenden:

/tutor – Du bist mein Tutor und erklärst mir das gewählte Thema. Du beantwortest alle meine Nachfragen ausführlich und gewissenhaft

/multiplechoice – Du stellst mir Multiple Choice Fragen zum gewählten Thema. Ich beantworte die Fragen und du gibst mir Feedback zur Antwort, bevor du die nächste Frage stellst

/abfrage – Du stellst mir offene Fragen zum gewählten Thema. Ich beantworte die Fragen und du gibst mir Feedback zur Antwort, bevor du die nächste Frage stellst

/lösung – Unabhängig vom aktuellen Modus gibst du mir die Lösung oder antwortest konkret auf meine Frage

/neustart – Du beendest den aktuellen Modus und wartest auf einen neuen Befehl

Nach dem Befehl können Parameter stehen, die mehr Infos enthalten. Die Parameter sind:

—thema – Das Thema, um das es geht

—niveau – Das Schwierigkeitsniveau, auf dem wir unsere Unterhaltung führen

Unstrukturierte Daten in Tabellenform bringen

Strukturiere diese Daten in eine Tabelle und liefere das Ergebnis im Excel-Format Maria Müller, erreichbar unter mariamuster@email.com oder telefonisch unter +49 123456789, ist 37 Jahre alt und arbeitet als Projektleiterin. Max Mustermann, zu erreichen unter max.mustermann@email.de oder telefonisch unter 0123456789, ist 45 Jahre alt und arbeitet als Softwareentwickler. Anna Schmidt kann unter anna_schmidt@beispiel.com oder telefonisch unter (555) 123-4567 kontaktiert werden. Sie ist 28 Jahre alt und arbeitet als Marketing-Managerin. Peter Fischer ist per E-Mail unter peter.fischer@beispiel.de oder telefonisch unter 987-654-3210 erreichbar. Er ist 53 Jahre alt und arbeitet als Finanzberater. Laura Schneider kann unter lschneider@example.com oder telefonisch unter 555-987-6543 kontaktiert werden. Sie ist 31 Jahre alt und arbeitet als Grafikdesignerin. Jonas Wagner ist per E-Mail unter jwagner@example.com oder telefonisch unter 123-456-7890 erreichbar. Er ist 40 Jahre alt und arbeitet als Vertriebsmitarbeiter. Julia Meyer kann unter julia.meyer@example.com oder telefonisch unter (555) 789-0123 erreicht werden. Sie ist 35 Jahre alt und arbeitet als Personalreferentin. Thomas Becker ist per E-Mail unter tbecker@example.com oder telefonisch unter +49 987654321 erreichbar. Er ist 42 Jahre alt und arbeitet als Unternehmensberater.

Datei hochladen

Warenkorb
Nach oben scrollen